Nun wollten wir es aber beide wissen und am Abend habe ich gleich meinen Computer angeschaltet und ein bisschen gegoogelt. Dank des Internets habe ich dann folgendes herausgefunden:
Die Redensart 'auf Wolke Sieben sein' steht fuer eine aussergewoehnliche Hochstimmung. Der Ausdruck Wolke Sieben oder siebter Himmel stammt wahrscheinlich aus der Theorie des griechischen Philosophen Aristoteles. Dieser teilte den Himmel als Plural in sieben durchsichtige Gewoelbe ein, in die die Himmelskoerper eingebettet sind. In jeder der sieben Himmel oder Sphaeren bewegt sich je einer der sieben bekannten Planeten: Mond, Merkur, Venus, Sonne Mars, Jupiter und Saturn. Das siebente Gewoelbe, also der siebte Himmel sei jener Bereich der die Welt mit all ihren Paneten, Sternen, Monden und Sonnen gegen das Nichts abschliesse. Manchmal wird es auch so überliefert: Das Altertum kannte sieben Himmelssphären – auch sieben Himmel genannt. Hinter dem letzten sichtbaren Planeten Saturn, dem Hüter der Schwelle, endete die materielle Welt, und es kam nur noch die unsichtbare geistige Welt, die Welt der Phantasie, Wünsche und Träume. Die Lehre von den sieben Himmeln entspricht rabbinischer Anschauung und wird im Talmud beschrieben. Nach dem Talmud ist der siebente Himmel der oberste Himmel. Sein Name ist Araboth (Gewölk). Es gibt sieben Himmel und zwar Vorhang, Veste, Dunstwolke, Wohnung, Burg Staette und Gewoelk. Auf Gewoelk (dem siebten) befinden sich Gerechtigkeit, Reichtum und Heil, die Schaetze des Lebens, die Schaetze des Friedens und die Schaetze des Segens, .....Daher kommt also die Redensart auf Wolke 7 sein. In der englischen Sprache hingegen wird meistens die Cloud number nine verwendet. Dies ruehrt angeblich davon dass Wolken sich nur bis zu 8 Meilen (13 km) Hoehe zu finden sind und auf der Wolke 9 befindet man sich quasi ueber den Wolken und somit ueber allem. Ebenfalls habe ich herausgefunden, dass die 8 Meilen nicht ganz stimmen, denn dies ist nur in gemaessigten Breiten der Fall in tropischen Gebieten koennen die hohen Wolken in der Atmosphaere in einer Hoehe bis ca. 11 Meilen (18 km) sein. Vielleicht sind diese Menschen dort dann auf der Wolke 12. Man kann nie wissen. Wir fuer unseren Teil hatten einen lustigen Ausritt und sind etwas gebildeter, in Dingen die man eigentlich gar nicht wissen muss.
No comments:
Post a Comment